Jetzt erst recht!

Die Arbeitsgruppe Kulturtage hat mit der Planung vor einem Jahr begonnen, als völlig unklar war, ob und wie lange das Kulturleben auch 2021 noch brachliegen würde. Das Motto war deshalb bald klar: Wenn schon optimistisch ins Blaue planen, dann mit vollem Schub und gleich ein ganzes Wochenende! Nun, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses, sind wir zuversichtlich, dass die Kultur und das öffentliche Leben im Herbst wieder florieren werden.

Die Arbeitsgruppe hat nach langen Diskussionen beschlossen, dieses Jahr erstmals alle Veranstaltungen kostenlos anzubieten. Einerseits entspricht es dem Verständnis der Stadt Frauenfeld, Kultur möglichst niederschwellig allen Bewohnerinnen und Bewohnern zugänglich zu machen. Und möglichst niederschwellig heisst auch möglichst kostengünstig – oder eben kostenlos! Andererseits möchten wir auf keinen Fall jenen beipflichten, die Kultur als nette Nebensache belächeln, die nichts kosten darf. Auch wenn wir in Frauenfeld glücklicherweise zahlreiche Vereine mit viel ehrenamtlichem Engagement haben, so ist jede Arbeit ab einem gewissen Umfang nicht mehr nur nebenbei zu leisten. Ein Kulturzentrum kann man wie ein Sportzentrum nicht in Fronarbeit führen; es braucht Profis.

Hinter jedem Theaterstück, das Sie sehen, und jedem Konzert, das Sie hören, stecken nicht nur einsame und manchmal verzweifelte Stunden der Kreativen, sondern auch unzählige Besprechungen, Proben, Skizzen, Diskussionen, Verhandlungen, Entwürfe. In der Schweizer Kultur- und Kreativwirtschaft setzen jährlich gegen 300‘000 Menschen um die 70 Milliarden Franken um. Ganz unpoetisch gesehen sind Kunst und Kultur sowohl der gesellschaftliche Kit zwischen den Menschen wie auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Am letzten September-Wochenende aber feiern wir in erster Linie unsere Kulturvereine und -institutionen mit ihren vielfältigen Angeboten. Wir freuen uns auf drei anregende Tage mit vielen Kulturinteressierten – auf Sie!

Stadtpräsident
Anders Stokholm

Kulturbeauftragter
Christof Stillhard

Kartenansicht (ausblenden)

Eisenwerk Jugendmusikschule Bildschule Theaterwerkstatt Gleis 5 Lindenstrasse 12 Soldatendenkmal Brauhaus Sternen Cinema Luna Casino Bücherladen Kath. Stadtkirche Bankplatz 5 Kantonsschule Alte Kaplanei Museum für Archäologie Naturmuseum Konvikthalle Kantonsbibliothek Zürcherstr. 158 evang Stadtkirche Schloss Frauenfeld Balierestr. 26 Altweg 2 Marktstrasse 6 Bruderklausen-Kapelle Schulhaus Reutenen

Veranstaltungen

Sie können die Liste mit den Buttons auf die gewünschten Zeiten und Rubriken reduzieren. Gedrückte Buttons bleiben aktiviert, bis sie noch einmal gedrückt werden.

Freitag, 24.9.

Samstag, 25.9.

Sonntag, 26.9.

24.09.2021
00:00 - 00:00

Kunstmuseum, Ittinger Museum, Historisches Museum, Museum für Archäologie, Naturmuseum, Napoleonmuseum

Museumslöwen-Safari

Das Museum für Kinder schickt euch auf eine Safari durch die Museen. Es gibt Geheimnisse aufzulösen und Leuli-Sticker für den persönlichen Museumslöwen-Pass zu gewinnen. Und wer noch nicht Teil des Rudels ist, kann am Kulturtag Museumslöwin oder -löwe werden. Der Safari-Plan ist in allen Frauenfelder Museen erhältlich.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
00:00 - 00:00

3 Teile Dürrenmatt. Ein Podcast

Den 100. Geburtstag des Dramatikers Friedrich Dürrenmatt feiert die Theaterwerkstatt mit einem dreiteiligen Podcast. Seien Sie willkommen auf unserer Erzähl- und Lesereise durch Leben und Werk des berühmten Weltenschöpfers. Handy raus, QR-Code scannen, anhören.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
10:00 - 16:00

Zürcherstr. 158

Das Stadtlabor wird zum Kulturlabor

Im StadtLabor entsteht an den drei Tagen eine WerkStadt. Hier wird «Stadt» gestaltet, gespielt, erdacht, besungen und erlebt. In unterschiedlichen Formaten können eigene Beiträge erarbeitet werden und finden auch kleine Präsentationen zum Thema Stadt statt. Das genaue Programm findest du auf unserer Webseite.

https://www.stadtlabor-frauenfeld.ch/

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
13:00 - 17:00

Schloss Frauenfeld

Leuli-Trail für Familien

Es war einmal ein schönes Burgfräulein, das sich auf der Jagd in einen jungen Ritter verliebte. Ausgerüstet mit einem Bilderbuchrätsel folgt ihr im Schloss Frauenfeld den Spuren des Burgfräuleins, das als «Fräuli mit em Leuli» und legendenhafte Gründerin von Frauenfeld in die Geschichte einging.

Ab 4 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
14:00 - 17:00

Bankplatz 5

Ausstellung «Aus privater Thurgauer Sammlung»

Der Frauenfelder Herbert Hunziker sammelt seit Jahrzehnten Kunstwerke und stellt einen Teil davon im Bernerhaus aus. Am Samstag von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr Live-Portäts mit Rina Jost und Carole Isler.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
16:00 - 18:00

Kantonsbibliothek

Vom Einkauf zur Ausleihe – nur für Kinder

In einer Führung, die dem Weg eines Buches folgt, erfährst du mehr über die Arbeit in unserer Bibliothek. Beim Rundgang durchs Haus zeigen wir dir Tätigkeiten von der Buchauswahl über die Bearbeitung bis hin zur Ausleihe.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
16:00 - 18:00

Kantonsbibliothek

Von der Kuhhaut zum Buch – nur für Kinder

Du unternimmst eine Zeitreise in die Vergangenheit und wandelst auf den Spuren einstiger Buchhersteller. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Buch, sondern auch Griffel, Federkiel, Pergament, Papier und verschiedene Farben, damit du deine eigene Initiale gestalten kannst.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
16:00 - 19:00

Lindenstrasse 12

Ausstellung Rahel Müller «Branches + Dots»

Die Künstlerin Rahel Müller stellt in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung des Kantons Thurgau aus. Ihre Ausstellung «Branches + Dots» ist eine Auseinandersetzung mit organischen Materialien wie Ästen und reflektierenden Materialien, welche die Bürosituation der Kulturstiftung im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht rückt. (Die Ausstellung ist nach den Kulturtagen zu Bürozeiten bis 14.10. geöffnet).

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
16:00 - 22:00

Soldatendenkmal

Üsi Stadtkasärnä im Chlinä

Ein Begegnungsort auf dem Platz des Soldatendenkmals, wie er in der Reithalle der Stadtkaserne einmal im Grossen entstehen soll; Eine Bühne für Präsentationen, kreative Kulinarik, Markstände für regionale Agrar-Produkte und gestaltende Beschäftigung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
17:00 - 20:00

Altweg 2

Ausstellung mit Führung

Während der Öffnungszeiten führt Sammler Jürg Ganz Interessierte gern durch seine Ausstellung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
17:00 - 21:00

Marktstrasse 6

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen im Kunst-Raum Frauenfeld und in der Stadtgalerie Baliere Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
17:00 - 21:00

Balierestr. 26

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen in der Baliere sowie im Kunst-Raum Frauenfeld Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
17:30 - 18:30

Naturmuseum

Apéroführung «Der Wolf»

Die Führung beleuchtet verschiedene Facetten rund um die einst weit verbreitete und vom Menschen sehr ambivalent wahrgenommene Wildtierart, die nun auch wieder in den Thurgau zurückkehrt. Im Anschluss daran offeriert das Museum ein Glas Wein.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte anmelden unter 058 345 74 00 oder naturmuseum@tg.ch

Ab 10 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
18:00 - 19:00

Brauhaus Sternen

Bier in der Literatur


Manfred Papst ist Journalist, Literaturkritiker und Mitglied der Kulturredaktion der NZZ am Sonntag, für die er unter anderem seit 2002 die Kolumne «Zugabe» verfasst. Er spricht zum Thema «Bier in der Literatur».

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
19:00 - 20:30

Marktstrasse 6

Gespräch bei Brot und Wein

Stefan Rutishauser unterhält sich mit verschiedenen Kunstschaffenden über ihre Werke.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
20:00 - 21:30

Casino

Zürich Hauptbahnhof. Eine Komödie über Secondos

Schauplatz Zürich HB im Juli: Der Nachtzug gen Italien fährt ein. Hunderte Italiener reisen für die Ferien in die Heimat zurück. Im Zugabteil drei Männer (ein italienischer Immigrant, ein «Secondo» und ein Schweizer), zwei Länder und eine Reise, die auf sie wartet.

Keine Reservation, freie Platzwahl

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

24.09.2021
22:00 - 23:00

Cinema Luna

Kurzfilm und Konzert «Amnis Alsace»

Ein Kurzfilm über einen Trip ins Elsass mit anschliessendem Konzert mit Dimitri Howald an der Gitarre, eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem KAFF.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
00:00 - 00:00

Schloss Frauenfeld

Leuli-Trail für Familien

Es war einmal ein schönes Burgfräulein, das sich auf der Jagd in einen jungen Ritter verliebte. Ausgerüstet mit einem Bilderbuchrätsel folgt ihr im Schloss Frauenfeld den Spuren des Burgfräuleins, das als «Fräuli mit em Leuli» und legendenhafte Gründerin von Frauenfeld in die Geschichte einging.

Ab 4 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
00:00 - 00:00

Kunstmuseum, Ittinger Museum, Historisches Museum, Museum für Archäologie, Naturmuseum, Napoleonmuseum

Museumslöwen-Safari

Das Museum für Kinder schickt euch auf eine Safari durch die Museen. Es gibt Geheimnisse aufzulösen und Leuli-Sticker für den persönlichen Museumslöwen-Pass zu gewinnen. Und wer noch nicht Teil des Rudels ist, kann am Kulturtag Museumslöwin oder -löwe werden. Der Safari-Plan ist in allen Frauenfelder Museen erhältlich.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
00:00 - 00:00

3 Teile Dürrenmatt. Ein Podcast

Den 100. Geburtstag des Dramatikers Friedrich Dürrenmatt feiert die Theaterwerkstatt mit einem dreiteiligen Podcast. Seien Sie willkommen auf unserer Erzähl- und Lesereise durch Leben und Werk des berühmten Weltenschöpfers. Handy raus, QR-Code scannen, anhören.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
09:00 - 12:00

Kantonsbibliothek

Vom Einkauf zur Ausleihe – nur für Erwachsene

Dem Weg eines Buches folgend, erfahren Sie im Rahmen einer Führung mehr über die Arbeit hinter den Kulissen unserer Bibliothek. Der Rundgang durchs Haus beleuchtet die Tätigkeiten von der Buchauswahl über die Bearbeitung bis hin zur Bereitstellung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
09:00 - 12:00

Kantonsbibliothek

Von der Kuhhaut zum Buch – nur für Erwachsene

Auf den Spuren der mittelalterlichen und neuzeitlichen Schreibwerkstätten lernen Besuchende Schreibmaterial, Beschreibstoff (Pergament und Papier) und Farbpigmente kennen. Das Schreiben mit einem Federkiel und das Kolorie- ren einer Initiale ist ebenfalls Teil der Zeitreise.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
10:00 - 10:45

Evang. Stadtkirche

«Die Arche Noah» – Orgelkonzert für und mit Kindern

Du hörst die Geschichte von Noah und den Tie- ren in der Arche und erfährst dabei Erstaunli- ches über die Orgel. Sei gespannt, was du alles zu hören bekommst. Ohren auf!

ab 3 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
10:00 - 10:45

Bildschule

Lesung «Ich hätte mit keinem König getauscht»

Der Frauenfelder Autor Willi Tobler liest aus seinem Kinder-Kunstbuch über Adolf Dietrich «Ich hätte mit keinem König getauscht», das nun in einer zweiten Auflage wieder erhältlich ist.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
10:00 - 16:00

Zürcherstr. 158

Das Stadtlabor wird zum Kulturlabor

Im StadtLabor entsteht an den drei Tagen eine WerkStadt. Hier wird «Stadt» gestaltet, gespielt, erdacht, besungen und erlebt. In unterschiedlichen Formaten können eigene Beiträge erarbeitet werden und finden auch kleine Präsentationen zum Thema Stadt statt. Das genaue Programm findest du auf unserer Webseite.

https://www.stadtlabor-frauenfeld.ch/

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
10:00 - 17:00

Bankplatz 5

Ausstellung «Aus privater Thurgauer Sammlung»

Der Frauenfelder Herbert Hunziker sammelt seit Jahrzehnten Kunstwerke und stellt einen Teil davon im Bernerhaus aus. Am Samstag von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr Live-Portäts mit Rina Jost und Carole Isler.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
10:30 - 10:45

Alte Kaplanei

Tanz «Listen to the Position»

Miriam Bührer, Tanzschaffende aus Frauenfeld, erforscht unterschiedliche Bewegungsqualitäten und hält inne – wohin bewegen sich Gedanken, wenn Bilder ruhen. Das Kurzstück verbindet Bilder aus ihrer Residenz in Indien mit zeitgenössischem Tanz. Nach der Aufführung um 16.30 Uhr führt Beat Oetterli ein Gespräch mit der Künstlerin.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
11:00 - 12:00

Schloss Frauenfeld

Die etwas andere Stadtführung

Auf diesem einstündigen Rundgang durch Frauenfeld hören Sie nebst der Frauenfelder Stadtgeschichte kleine, feine, kriminalistisch-angehauchte Geschichten aus verschiedenen Jahrhunderten.

Ab 12 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
12:00 - 17:00

Lindenstrasse 12

Ausstellung Rahel Müller «Branches + Dots»

Die Künstlerin Rahel Müller stellt in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung des Kantons Thurgau aus. Ihre Ausstellung «Branches + Dots» ist eine Auseinandersetzung mit organischen Materialien wie Ästen und reflektierenden Materialien, welche die Bürosituation der Kulturstiftung im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht rückt. (Die Ausstellung ist nach den Kulturtagen zu Bürozeiten bis 14.10. geöffnet).

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
12:00 - 22:00

Soldatendenkmal

Üsi Stadtkasärnä im Chlinä

Ein Begegnungsort auf dem Platz des Soldatendenkmals, wie er in der Reithalle der Stadtkaserne einmal im Grossen entstehen soll; Eine Bühne für Präsentationen, kreative Kulinarik, Markstände für regionale Agrar-Produkte und gestaltende Beschäftigung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
13:00 - 16:00

Bildschule

Kunst-Workshops und Skulpturenbau

Drei Stunden sind die Gestalterin Katharina Portmann («Objekte aus Naturmaterialien gestalten») und die Keramikerin Natalia Kaya-Zwissler («Arbeiten mit Ton») anwesend und gestalten mit Kindern, Eltern und Grosseltern kleine Kunstwerke. Alle Kinder erhalten vom Künstler Filib Schürmann eine Papiertasche mit bunten Holzstücken und gestalten so gemeinsam mit den Eltern eine Holzskulptur.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
13:30 - 14:30

Kath. Stadtkirche

Offenes Singen

Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die Freude am Gesang und an der Gemeinschaft haben. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten, nur die Bereitschaft und Begeisterung, sich vom Gesang und der guten Stimmung im Chor anstecken zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 14:15

Alte Kaplanei

Tanz «Listen to the Position»

Miriam Bührer, Tanzschaffende aus Frauenfeld, erforscht unterschiedliche Bewegungsqualitäten und hält inne – wohin bewegen sich Gedanken, wenn Bilder ruhen. Das Kurzstück verbindet Bilder aus ihrer Residenz in Indien mit zeitgenössischem Tanz. Nach der Aufführung um 16.30 Uhr führt Beat Oetterli ein Gespräch mit der Künstlerin.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 14:30

Schloss Frauenfeld

Schloss-Spritztouren für Familien mit Schlossdame Barbara

An der Erkundungstour durch das Schloss teilt die pfiffige Schlossdame Barbara ihr Insiderwissen über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg und lüftet das eine oder andere pikante Geheimnis über die früheren Schlossbewohner.

Ab 7 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 15:00

Schulhaus Reutenen

Open Air Konzert

Die Jugendmusik Frauenfeld freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Nur bei guter Witterung.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 15:00

Konvikthalle

Offene Chorprobe

Alle Interessierten, ob jung oder älter, werden herzlich eingeladen, ein mehrstimmiges Lied zusammen mit den Regio Singers einzuüben oder dem Gesang einfach nur genussvoll zuzuhören.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 15:30

Evang. Kirchgemeindehaus

Workshop «Orgel-Kids»

Wir veranstalten einen Worskshop, in dem wir eine echte Orgel mit Pfeifen, Blasebalg, Tasten, einer Windlade und mechanischen Teilen zusammenbauen. Wir können sogar richtig auf dem Instrument musizieren. Möchtest Du teil- nehmen? Dann melde dich schnell mit diesem QR-Code an, die Plätze sind begrenzt.

Von 8 bis 12 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 17:00

Marktstrasse 6

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen im Kunst-Raum Frauenfeld und in der Stadtgalerie Baliere Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 17:00

Altweg 2

Ausstellung mit Führung

Während der Öffnungszeiten führt Sammler Jürg Ganz Interessierte gern durch seine Ausstellung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:00 - 17:00

Balierestr. 26

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen in der Baliere sowie im Kunst-Raum Frauenfeld Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
14:30 - 16:00

Kantonsbibliothek

Vortrag Hans-Jörg Willi-Castelberg

Geld macht Geschichte

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
15:00 - 15:30

Schloss Frauenfeld

Schloss-Spritztouren für Familien mit Schlossdame Barbara

An der Erkundungstour durch das Schloss teilt die pfiffige Schlossdame Barbara ihr Insiderwissen über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg und lüftet das eine oder andere pikante Geheimnis über die früheren Schlossbewohner.

Ab 7 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
15:30 - 16:30

Eisenwerk

Führung durchs Eisenwerk

«Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist» - das war das Motto derer, die 1984 das Eisenwerk vor dem Abriss bewahrten. Aus der stillgelegten Schraubenfarbik wurde eine Genossenschaft, in der Wohnen, Arbeiten und Kultur ihren Platz fanden. Erleben Sie den Charme des mehrfach ausgezeichneten Industriebaus!

Für die Führung ist eine Anmeldung mit Kontaktdaten erforderlich. Anmeldungen persönlich
im Tourismusbüro am Bahnhof Frauenfeld, per Telefon 052 721 31 28 oder an info@regiofrauenfeld-tourismus.ch.

Ab 12 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
16:00 - 17:30

Evang. Kirchgemeindehaus

Workshop «Orgel-Kids»

Wir veranstalten einen Worskshop, in dem wir eine echte Orgel mit Pfeifen, Blasebalg, Tasten, einer Windlade und mechanischen Teilen zusammenbauen. Wir können sogar richtig auf dem Instrument musizieren. Möchtest Du teil- nehmen? Dann melde dich schnell mit diesem QR-Code an, die Plätze sind begrenzt.

Von 8 bis 12 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
16:30 - 16:45

Alte Kaplanei

Tanz «Listen to the Position»

Miriam Bührer, Tanzschaffende aus Frauenfeld, erforscht unterschiedliche Bewegungsqualitäten und hält inne – wohin bewegen sich Gedanken, wenn Bilder ruhen. Das Kurzstück verbindet Bilder aus ihrer Residenz in Indien mit zeitgenössischem Tanz. Nach der Aufführung um 16.30 Uhr führt Beat Oetterli ein Gespräch mit der Künstlerin.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
18:00 - 19:00

Kantonsbibliothek

Lesung «Thurgauer Lesebuch»

Das Buch «Bleib doch – komm wieder. Thurgauer Lesebuch» versammelt neue Texte von Thurgauer Autorinnen und Autoren. Drei von ihnen lesen aus ihren Geschichten und erzählen, warum sie hier zu Hause sind – oder den Kanton verlassen haben.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
18:00 - 19:30

Eisenwerk

Kulturauktion «Kultur macht reich»

Was ist Kultur wert? Was würden Sie für ein Lied, eine Zeichnung, eine kurze Geschichte zahlen? Kultur im Eisenwerk versteigert kleine Kultur-Kostbarkeiten aus verschiedenen Sparten – exklusiv und live.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
19:00 - 20:30

Jugendmusikschule

Jugendkonzert

Am Jugendkonzert präsentieren Jugendliche der Jugendmusikschule Frauenfeld ihr Können.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
20:00 - 21:15

Kantonsschule

Viele Kühe machen Mühe

Eine idyllische Landschaft, grasende Kühe. Doch der Schein trügt, und im Grunde fungieren Kühe und Bauern auch nur als Transportmittel für die grundlegende Mitteilung: Der Profit und dessen Maximierung regiert die Welt - egal mit welchen Mitteln. Aufführung der Abteilung 15plus.

Ab 8 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
20:00 - 21:15

Theaterwerkstatt Gleis 5

Der Kontrabass

Der Einakter von Patrick Süskind ist ein Klassiker der modernen Bühnenliteratur. Ein einsamer Kontrabassist spricht über seine Hassliebe zu seinem Instrument, seinen Beruf als verbeamteter Musiker und eine unerfüllte Liebe zu einer Sopranistin.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

25.09.2021
20:00 - 23:00

Eisenwerk

Konzert «AuGeil Records»

Dass das heimische AuGeil Records Label spannende und innovative Bands aus dem Grossraum Thurgau unter Vertrag hat, wurde 2019 mit dem Frauenfelder Kulturpreis honoriert.
Die drei Acts Gamma Kite, S.G.A.T.V und Prozpera führen mit Egg-Punk, SynthWave, Elektro-Punk-Glitch-Hop-Absurd-Pop live durch den Abend.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
00:00 - 00:00

Schloss Frauenfeld

Leuli-Trail für Familien

Es war einmal ein schönes Burgfräulein, das sich auf der Jagd in einen jungen Ritter verliebte. Ausgerüstet mit einem Bilderbuchrätsel folgt ihr im Schloss Frauenfeld den Spuren des Burgfräuleins, das als «Fräuli mit em Leuli» und legendenhafte Gründerin von Frauenfeld in die Geschichte einging.

Ab 4 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
00:00 - 00:00

Kunstmuseum, Ittinger Museum, Historisches Museum, Museum für Archäologie, Naturmuseum, Napoleonmuseum

Museumslöwen-Safari

Das Museum für Kinder schickt euch auf eine Safari durch die Museen. Es gibt Geheimnisse aufzulösen und Leuli-Sticker für den persönlichen Museumslöwen-Pass zu gewinnen. Und wer noch nicht Teil des Rudels ist, kann am Kulturtag Museumslöwin oder -löwe werden. Der Safari-Plan ist in allen Frauenfelder Museen erhältlich.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
00:00 - 00:00

3 Teile Dürrenmatt. Ein Podcast

Den 100. Geburtstag des Dramatikers Friedrich Dürrenmatt feiert die Theaterwerkstatt mit einem dreiteiligen Podcast. Seien Sie willkommen auf unserer Erzähl- und Lesereise durch Leben und Werk des berühmten Weltenschöpfers. Handy raus, QR-Code scannen, anhören.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
10:00 - 16:00

Zürcherstr. 158

Das Stadtlabor wird zum Kulturlabor

Im StadtLabor entsteht an den drei Tagen eine WerkStadt. Hier wird «Stadt» gestaltet, gespielt, erdacht, besungen und erlebt. In unterschiedlichen Formaten können eigene Beiträge erarbeitet werden und finden auch kleine Präsentationen zum Thema Stadt statt. Das genaue Programm findest du auf unserer Webseite.

https://www.stadtlabor-frauenfeld.ch/

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
10:30 - 12:00

Kantonsbibliothek

Vortrag Wolf-Dieter Burkhard

Fledermäuse in der Region Frauenfeld

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
11:00 - 12:30

Bücherladen

Lesung «Ich denk, ich denk zu viel»

Nachdenklich, witzig, intelligent: Nina Kunz schreibt über den Irrsinn der Gegenwart, über Sinnkrisen, Selbstzweifel und Sehnsüchte. Die junge Autorin liest und diskutiert zum Thema ihres Buches «Ich denk, ich denk zu viel».

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
11:00 - 12:30

Bankplatz 5

Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Ausstellung «Aus privater Thurgauer Sammlung» sprechen die drei Sammler Herbert Hunziker, Heinz Nyffenegger sowie Peter Somm über ihre Tätigkeiten und Projekte, moderiert durch die Kunsthistorikerin Cornelia Mechler.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
11:00 - 12:45

Cinema Luna

Filmmatinée «Akte Grüninger»

Zur Ausstellung «Tot oder lebendig» zeigt das Cinema Luna zusammen mit dem Historischen Museum den Spielfilm «Akte Grüninger» von Alain Gsponer (Schweiz 2014). Stefan Kurt spielt den aufrechten St. Galler Polizeihauptmann, der im Zweiten Weltkrieg Schweizer Gesetze brach, um Juden vor dem Tod zu retten. Der Filmhistoriker Peter Neumann führt ins Werk ein.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
12:00 - 17:00

Lindenstrasse 12

Ausstellung Rahel Müller «Branches + Dots»

Die Künstlerin Rahel Müller stellt in der Geschäftsstelle der Kulturstiftung des Kantons Thurgau aus. Ihre Ausstellung «Branches + Dots» ist eine Auseinandersetzung mit organischen Materialien wie Ästen und reflektierenden Materialien, welche die Bürosituation der Kulturstiftung im wahrsten Sinne des Wortes in ein neues Licht rückt. (Die Ausstellung ist nach den Kulturtagen zu Bürozeiten bis 14.10. geöffnet).

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
13:00 - 14:00

Kantonsbibliothek

Luftibus – Eine theatralische Liederreise für Kinder

Der Luftibus lädt die jungen Gäste ein zu einer Reise über Land, durch das Wasser und durch die Luft. Dort trifft man unter anderem die Oktopus One Man Band, den Filibert vom Jupiter, den Coiffeurkrebs, den Orangutangomeister und viele weitere Figuren. Esther und Geert, die ReiseführerInnen, begleiten sich dabei auf Akkordeon, Drehleier, Geige, Flöte, Klavier und Perkussion.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:00 - 15:00

Balierestr. 26

Führung durch die Ausstellung

Die Kuratorin Carole Isler führt mit verschiedenen Kunstschaffenden durch die Ausstellung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:00 - 17:00

Marktstrasse 6

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen im Kunst-Raum Frauenfeld und in der Stadtgalerie Baliere Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:00 - 17:00

Bankplatz 5

Ausstellung «Aus privater Thurgauer Sammlung»

Der Frauenfelder Herbert Hunziker sammelt seit Jahrzehnten Kunstwerke und stellt einen Teil davon im Bernerhaus aus. Am Samstag von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr Live-Portäts mit Rina Jost und Carole Isler.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:00 - 17:00

Altweg 2

Ausstellung mit Führung

Während der Öffnungszeiten führt Sammler Jürg Ganz Interessierte gern durch seine Ausstellung.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:00 - 17:00

Balierestr. 26

Ausstellung «1m2»

Doppelausstellung: Regionale Kunstschaffende zeigen in der Baliere sowie im Kunst-Raum Frauenfeld Kunstwerke auf 1m2.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
14:30 - 15:45

Kantonsschule

Viele Kühe machen Mühe

Eine idyllische Landschaft, grasende Kühe. Doch der Schein trügt, und im Grunde fungieren Kühe und Bauern auch nur als Transportmittel für die grundlegende Mitteilung: Der Profit und dessen Maximierung regiert die Welt - egal mit welchen Mitteln. Aufführung der Abteilung 15plus.

Ab 8 Jahren

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
15:00 - 15:45

evang Stadtkirche

Hauptprobe (1) und Konzert (2)

Die Konzertgemeinde präsentiert das Stadtorchester Frauenfeld und den jungen Winterthurer Geiger Tobias Staub mit dem berühmten Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
15:00 - 15:45

Evang. Stadtkirche

Hauptprobe (1) und Konzert (2)

Das Stadtorchester Frauenfeld spielt mit dem jungen Winterthurer Geiger Tobias Staub das berühmte Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
15:30 - 17:00

Kantonsbibliothek

Vortrag Margrit Früh

S Fräuli mit em Leuli – Das Frauenfelder Wappen und was dahintersteckt

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
16:00 - 16:30

Bruderklausen-Kapelle

Kunstinstallation «Himmel auf Erden»

Wenn der «Himmel auf die Erde kommt» ist eine Kunstinstallation nach einer Idee des Künstlerpaars «steffenschöni». Durch den grossen Spiegel, der neben der Bruderklausen-Kapelle am Boden liegt, wird der Himmel (be-)greifbar. Dazu erklingen Klarinettenklänge von Roland Huber und weiteren Musizierenden.

Für Kinder und Familien.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
17:00 - 17:45

evang Stadtkirche

Hauptprobe (1) und Konzert (2)

Die Konzertgemeinde präsentiert das Stadtorchester Frauenfeld und den jungen Winterthurer Geiger Tobias Staub mit dem berühmten Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
17:00 - 17:45

Evang. Stadtkirche

Hauptprobe (1) und Konzert (2)

Das Stadtorchester Frauenfeld spielt mit dem jungen Winterthurer Geiger Tobias Staub das berühmte Violinkonzert e-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
17:00 - 18:30

Cinema Luna

Überraschungsfilm

Aus Anlass der Kulturtage wiederholt das Cinema Luna einen der erfolgreichsten Filme der Saison. Lassen Sie sich überraschen oder beachten Sie die Tagespresse.

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

26.09.2021
17:00 - 18:30

Theaterwerkstatt Gleis 5

Heidi & der Wolf (Uraufführung)

Ein mutiges Kind, ein mürrischer Grossvater, die Landidylle, Berglandschaften und dazu ein bedrohlicher Wolf: zwischen Prokofieffs musikalischem Märchen «Peter & der Wolf» und der Schweizer Nationalheldin Heidi gibt es mehr Parallelen als erwartet...
Komposition: Fabian Künzli
Autor: Giuseppe Spina

Mehr zum Veranstalter
Veranstaltungsort anzeigen

Redaktion und Organisation:

Arbeitsgruppe Frauenfelder Kulturtag - Hans Bissegger, Otmar Dossenbach, Johannes Eiholzer, Gabriele Keck, Beni Pfister, Christof Stillhard (Leitung).

 

Adresse:

Amt für Kultur, Rathaus, 8500 Frauenfeld, kultur@stadtfrauenfeld.ch